Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kompetent und verlässlich
Expertenberatung, auch nach dem Kauf
Einfache und sichere Bezahlung

Kabellehrgang Niederspannung (Kunststoffkabeltechnik)

Beschreibung

Der „Kabellehrgang Niederspannung (Kunststoffkabeltechnik)“ richtet sich an Elektrofachkräfte, die im Niederspannungsnetz eingesetzt und ausgebildet werden sollen. Der Lehrgang setzt sich grundsätzlich aus Theorie- und Praxisteilen zusammen.

Grundsätzliche Ausbildungsinhalte:

Theorieausbildung: NS-Kabelaufbau, Sicherheitshinweise zu Gefahrstoffen, Vorschriften und Regelwerke, Verbindungstechniken, Warmschrumpftechnik, Vergusstechnik, Hinweise zu erforderlichen Werkzeugen sowie Prüf- und Messgeräten, Montagegrundsätze

 Praxisausbildung:

  • Anwendung von Montageanleitungen
  • Behandlung von Kabeln (Verlegung, Befestigung, Abmanteln, Ausdrehen)
  • Kabeltypbestimmung Kunststoffkabel, Auswahl Schraubverbinder bzw. Kabelschuh ggf. Presseinsätze
  • Kabelverteilerschrank/Stationsverteilung (KVS-Typen, Montage von Lastschalt- und Sicherungsleisten, Anschluss an Sammelschienen – Lastschalt- und Sicherungsleisten)
  • Hausanschluss (HAK-Typen, Montagearten, Einführungsvarianten, Anschluss des HAK)
  • Kabelendmontagen (Schrumpfkappe, Schrumpfendmuffe)
  • Kabelbeschädigungen beheben (Spannungsfreiheit prüfen an der Arbeitsstelle, Reparaturmanschette)
  • Abzweigmuffen (für 4-Leiter Kunststoffkabel in Vergusstechnik, Klemmringe)
  • Verbindungsmuffen (für 4-Leiter Netzkabel in Warmschrumpftechnik mit Schraubverbindern)

Allgemeine Kursangaben:

  • Methodik: Theorie- und Praxisausbildung
  • Ziel: Befähigung des Monteurs, Montagen an Niederspannungskabelanlagen in Energieversorgungsnetzen fachgerecht ausführen zu können
  • Abschluss: Teilnahmezertifikat (für Monteure die im Netzgebiet der Schleswig-Holstein Netz AG montieren sollen, gilt als Voraussetzung noch die Abnahme von Probemontagen)
  • Zielgruppe: Personen ohne ausreichende Vorkenntnisse in der NS-Kabeltechnik, die anschließend als Monteur im Niederspannungsnetz eingesetzt werden sollen
  • Voraussetzungen: Elektrofachkraft gem. DGUV Vorschrift 3. Es werden grundlegende handwerkliche Fertigkeiten im Umgang mit Kabeln vorausgesetzt
  • Kursdauer: 4 Tage
  • Kurskosten: pro Teilnehmer inkl. Verpflegung
  • Mindestteilnehmerzahl: 8
  • Ausrüstung: wird nicht gestellt. PSA, Werkzeuge, Prüf- und Messgeräte sind mitzubringen
  • Anmeldung: Bitte beachten Sie, dass wir ausreichend Vorlaufzeit zur Kursorganisation benötigen. Buchen Sie daher bitte frühzeitig. Nach Eingang der Kursanmeldung werden Kursteilnehmer für die Schulung(en) eingeplant und erhalten eine separate Anmeldebestätigung mit Angaben zum Kurs. Sobald genügend Anmeldungen vorliegen (siehe Mindestteilnehmerzahl), erfolgt die Festlegung der Termine. Die Einladungen zu den Terminen werden ca. 4 Wochen vor Kursbeginn versendet.
  • Schulungsort: Technisches Trainingscenter Rendsburg: Schleswig-Holstein Netz AG, Kieler Straße 47, 24768 Rendsburg
  • Schulungstermine: auf Anfrage

Technische Daten

Hersteller

Tätigkeiten an Energienetzen unterliegen strengen Anforderungen und Normen, um die notwendige Sicherheit garantieren zu können. Für Unternehmen der Energieversorgungsbranche und Vertragspartnerfirmen bietet das Technische Trainingscenter (TTC) der Schleswig-Holstein Netz GmbH Qualifizierungsmaßnahmen und Lehrgänge für Elektrotechniker und Installateure an, die an Energieversorgungsnetzen arbeiten.

Der Besuch der Schulungen und Unterweisen qualifiziert die Teilnehmenden zu Montagearbeiten in Niederspannungs- und Mittelspannungsnetzen. Die Kurse bestehen meist aus einem Theorie und Praxisteil, was einen vertieften Erkenntniserwerb möglich macht.

Fragen zu den Schulungen können Sie jeder Zeit an support@sh-netz-shop.com richten oder Sie wenden sich direkt an: