Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kompetent und verlässlich
Expertenberatung, auch nach dem Kauf
Einfache und sichere Bezahlung

Funkrundsteuerempfänger EK 893

Beschreibung

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verpflichtet Anlagenbetreiber von EEG und KWK-Anlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 25 kW, die ab dem 01.01.2021 in Betrieb genommen worden sind, ihre Anlagen mit technischen Einrichtungen auszustatten, mit denen der Netzbetreiber jederzeit die Einspeiseleistung bei Netzüberlastung ferngesteuert reduzieren kann (§ 9 Abs. 1 EEG 2021). Um die Steuerung der Anlage zu ermöglichen, muss die technische Einrichtung über ein entsprechend parametriertes Steuergerät verfügen.

Um die Betreiber von Photovoltaik-Anlagen bestmöglich dabei zu unterstützen, eine technische Lösung für die ferngesteuerte Reduzierung der Einspeiseleistung bereitzustellen, bietet Langmatz den Funkrundsteuerempfänger EK 893. Der Empfänger wird per Zählerplatz- oder Huckepackmontage durch Schnapptechnik befestigt. Dank der stabilen Dreipunktbefestigung bleibt das Gerät auch bei Ausbruch einer Nase stabil. 

  • Ausführung mit fest eingebauter Antenne und Funkempfänger
  • Befestigung per Zählerplatz- oder Huckepackmontage durch Schnapptechnik (nach DIN 43861 Teil 2) 
  • Stabile Dreipunktbefestigung: Wenn eine Nase am Gerät ausbricht, sorgen zwei weitere für Halt
  • FRE mit bis zu 6 mechanischen Relais bestückbar (25 A oder 40 A)
  • Drahtquerschnitt: 2x2,5 mm² pro Relaisabgang
  • Betriebstemperatur: -20°C bis 60°C 
  • Dekodierformat: Semagyr Top oder LIC-Versacom kompatibel zu DIN 43861-2-3
  • Parametrierschnittstelle: optisch
  • Parametriersatz: nach Kundenwunsch vor- oder unparametriert
  • Zustandsanzeige: per Betriebs-LED
  • Empfangsanzeige: per LED, rot und grün (neben Typenschild) 
  • Empfangsfrequenz: 129,1 kHz, 139 kHz oder 135,6 kHz
  • Funk-Übertragungsformat: DIN 19244 FT 1.2
  • Störaussendung: EN 55022, EN 55014-1
  • Störfestigkeit: EN 61037, EN 61000-4-2, -4-3, .4.4, -4-5, -4-8, -4-11, EN 50204
  • Farbe: grau (RAL 7035)
  • Verschluss: plombierbar

Hinweis: Die Installation des Steuergerätes darf nur von autorisierten Fachpersonal durchgeführt werden, bitte wenden Sie sich an Ihren Elektroinstallateur oder an den Errichter der Anlage. 

§ 12 Abs. 3 Nr. 1 UStG (Nullsteuersatz):
Die Steuer ermäßigt sich auf 0 Prozent für die folgenden Umsätze:
Die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird.
Die Voraussetzungen des Satzes 1 gelten als erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (peak) beträgt oder betragen wird.

Technische Daten

Produktmaße


Breite: 176 mm
Höhe: 106 mm
Länge: 81 mm

Elektrische Spezifikationen und Anschlussausführung


Schaltspannung: 250 V
Betriebsspannung: 230 V AC oder 115 V AC
Leistungsaufnahme: max. 2,5 VA

Basisinformationen


Farbe: grau
Schutzklasse: II

Hersteller

Die Langmatz GmbH mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen ist Ansprechpartner für die Branchen Telekommunikation, Energietechnik und Verkehrstechnik. Seit über 50 Jahren ist Langmatz bereits in der Branche tätig und verfügt somit über viel Erfahrung in der Produktion und implementiert regelmäßig Kundenwünsche für das ideale Produkt. Die Produktqualität wird regelmäßig durch Tests im Labor für Werkstoffprüfungen und Materialalterungstests sichergestellt.