Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kompetent und verlässlich
Expertenberatung, auch nach dem Kauf
Einfache und sichere Bezahlung

Easee Charge Up Wallbox (bis 22 kW) mit Ladesteckdose

Beschreibung

Zuverlässiges und sicheres Laden für zu Hause 
Die Easee Charge Up Wallbox ist das Nachfolgermodell der Easee Charge Home und bietet eine moderne Lösung für Elektrofahrzeugbesitzer, die auf maximale Ladeleistung und Flexibilität setzen. Das Ladesystem liefert eine maximal verfügbare Ladeleistung von bis zu 22 kW bei dreiphasigem Strom sowie bis zu 7,4 kW bei einphasigem Strom und unterstützt alle Phasenlagen und Netze. Der integrierte Typ-2-Anschluss ist universell für jedes E-Auto geeignet. Mit ihrem eleganten, skandinavischen Design fügt sich die Easee Charge Up perfekt in jeden Innen- und Außenbereich ein. Zudem kann die Farbe der Wallbox durch verschiedene Wechselcover optional angepasst werden. Die integrierte LED-Anzeige und das benutzerfreundliche Design ermöglichen eine intuitive Bedienung, unter anderem über die Easee App. 

Intelligente und leistungsstarke Features für Energieeffizienz 
Die Easee Charge Up Wallbox besticht durch leistungsstarke Funktionen wie die lokale Last- und Phasenausgleichstechnologie, die einen schnelleren Ladevorgang ermöglicht. Dabei können bis zu drei Ladegeräte an einem Standort installiert und innerhalb eines Stromkreises untereinander vernetzt werden. Zu den Spezialfunktionen gehört außerdem die Möglichkeit, überschüssigen PV-Strom für das Laden des E-Autos zu nutzen, was die Easee Charge Up zu einer umweltfreundlichen und kostensparenden Wahl macht. Weiterhin verfügt die Wallbox über ein intelligentes Energiemanagement, das eine effektive Energieverteilung und einen effizienten Ladevorgang gewährleistet. Beide Spezialfunktionen erfordern die Integration des Easee Equalizer AMP CT BundlesIntelligente Sicherheitsfunktionen wie Temperatursensoren, ein FI-Schutzschalter, ein selbsttestender RCD-Schutzschalter, ein Typ lll Überspannungsschutz sowie die automatische Benachrichtigung über kritische Fehler machen die Wallbox zu einem sehr sicheren und zukunftsfähigen Produkt. Eine thermische Kühlung verbessert die Leistung der Wallbox und macht einen lautstarken Lüfter überflüssig. Dank regelmäßiger Over-the-Air-Software-Updates wird die Wallbox kontinuierlich mit den neuesten Features versorgt.

In unserer Easee Charge Themenwelt erfahren Sie mehr über die Funktionen der Easee Charge Produktfamilie. 

Einfache und zuverlässige Bedienung 
Die Easee Charge Up Wallbox unterstützt verschiedene Konnektivitätsoptionen, darunter WLAN, Bluetooth und LTE Cat M1, um eine nahtlose Integration und Steuerung zu gewährleisten. Dank der Bluetooth-Funktion kann die Ladeeinheit auch bei fehlender Internetverbindung lokal gesteuert und überwacht werden. Mit der Integration von OCPP 1.6J ermöglicht die Wallbox eine professionelle Anbindung an Backend-Systeme. Zusätzliche Sicherheit und Komfort werden durch die Easee App und die RFID-Zugangskontrolle gewährleistet. Die App bietet zudem weitere nützliche Funktionen, wie die Autorisierung des Ladevorgangs, eine Übersicht über den verfügbaren Strom sowie eine Zusammenfassung der Ladesitzungen. 

Kostengünstige Montage und robuste Bauweise
Die Easee Charge Up ist klein und leicht, sodass sie unkompliziert und kostengünstig an einer Wand oder optional erhältlichen Stele montiert werden kann. Das Gehäuse der Wallbox ist stoßfest und wetterbeständig. Durch den 45°-Winkel des Typ-2-Ladekabelanschlusses ist dieser optimal vor Wasser geschützt. Aufgrund der modularen Bauweise mit einer Easee-Rückplatte und dem sogenannten Easee Chargeberry (Lademodul) erfolgt die Installation einfach und schnell. Die vorkonfigurierte Rückplatte ermöglicht einen unkomplizierten Austausch im Falle eines Defekts oder eines Upgrades/Umbaus auf eine andere Variante. Mit der Easee Installer App können Installateure die Wallbox per NFC-Tag schnell konfigurieren. 

Volle Kompatibilität mit früheren Modellen 
Die Easee Charge Up ist zudem kompatibel mit den früheren Modellen Easee Home, Easee Charge und Charge Lite. Das bedeutet, dass das Chargeberry (Lademodul) auf allen bestehenden Rückplatten früherer Easee-Versionen verwendet werden kann. Auch im Verbund mit Home, Lite, Charge, Charge Core und Charge Max kann die Charge Up problemlos integriert werden. 

Die Herstellergarantie beträgt gemäß Easee Garantiebestimmungen 5 Jahre.

Technische Daten

Allgemeine Spezifikationen


Tiefe: 106 mm
Breite: 193 mm
Höhe: 256 mm
Herstellernummer: 10141

Produktbeschreibung und Lieferumfang


Lieferumfang:
  • Rückplatte
  • Chargeberry
  • Frontabdeckung
  • 4x Wandschrauben T25
  • 2x Zugentlastung + Schrauben T25
  • 3x Blindstopfen
  • 2x Verschlussstopfen

Elektrische Spezifikationen und Anschlussausführung


Eichrechtskonform: Nein
Netzspannung: 230 / 400 V

Kommunikation und Schnittstellen


Autorisierung und Zugangsschutz: RFID

nicht zugeteilt


Montagemöglichkeiten: Auf einer Stele , Wandmontage

Hersteller

Easee AS wurde 2018 in Stavangar in Norwegen gegründet mit der Vision, „das Stromnetz der Zukunft zu formen“. Der Hersteller entwickelt und produziert in Norwegen seinen sog. Laderoboter, eine kundenorientierte intuitive Ladelösung für Elektroautos. Bereits im Jahr 2019 verkaufte easee etwa 19.000 Wallboxen weltweit. Seit 2020 hat easee einen Sitz in Deutschland.